Wir bedanken uns bei den vielen Besuchern an unserem Stand beim Schkeuditzer Stadtfest.
Die Auflösung von unserem Gewinnspiel ist: 118.
Es waren 118 Luftballons in unserem Behälter. Die Gewinner wurden benachrichtigt.
Letztens in Berlin: Tag der offenen Tür im Auswärtigem Amt.
Die letzten zwei Jahren und auch immer noch, ist die Internetseite des Auswärtigen Amts für uns die wichtigste Bezugsquelle für die geltenden Einreisebestimmungen. Nun durfte man auch mal schauen, wie es vor Ort ausschaut.
Der Altbau war u.a. Sitz des Zentralkomitees der SED. Er ist noch gut in Schuss, hat aber auch den "Charme" der DDR-Zeit. Das Büro der Außenministerin sieht etwas freundlicher aus.
Jedes Jahr gibt es einen Tag der offenen Tür der Bundesregierung. Sie können z.B. das Kanzleramt, das Finanzministerium, das Verteidigungsministerium, das Auswärtige Amt und viele andere Ministerien anschauen. Kombiniert mit einem schönen Hotel und einem Abendprogramm (z.B. Friedrichstadtpalast, Chamäleon Theater, Residenzkonzert in der Orangerie Charlottenburg), kann man einen tollen Kurzurlaub in Berlin verbringen.
In vielen Ländern hat sich die Lage entspannt und das Reisen ist wieder einfacher geworden.
Aktuell gibt es keine Hochrisikogebiete mehr, d.h. es gibt auch keine Quarantänepflicht mehr für ungeimpfte Rückreisende.
Prüfen Sie bitte rechtzeitig Ihre Reisedokumente… Ausweis und ggf. auch den Pass. Aktuell muss man in vielen Kommunen und Städten mit längeren Wartezeiten bei der Beantragung rechnen.
Seit 01.08. gibt es keine einfachen Risikogebiete mehr, sondern nur noch Hochrisikogebiete und Virusvariantengebiete. D.h. viele Länder fallen nicht mehr in die Kategorie der Risikogebiete.
Seit 01.08. gibt es auch die allgemeine Testpflicht für Reisende die aus dem Ausland zurück kehren. Ausnahme: Kinder unter 12 Jahre, Geimpfte und Genesene (mit Zertifikat und nicht älter als 6 Monate).
Bereits zum zweiten Mal besuchte uns Anfang Oktober ein Team vom MDR und bat uns um eine Einschätzung der aktuellen Reisesituation. Gesendet wurde jeweils bei MDR aktuell.
Für die Provinzen Aydin, Izmir und Muğla in der Ägäisregion sowie die Provinz Antalya in der Mittelmeerregion hat das Auswärtige Amt, unter der Voraussetzung der strikten Einhaltung des von der türkischen Regierung verfügten umfassenden Tourismus- und Hygienekonzepts, die Reisewarnung aufgehoben.
Dieses beinhaltet u. a. eine verpflichtende PCR-Testung für alle Reisenden in der Türkei innerhalb von 48 Stunden vor Rückreise nach Deutschland. Die Kosten von umgerechnet 15 Euro in einem zertifizierten Labor bzw. 30 Euro am Flughafen müssen die Reisenden selbst tragen. Positiv Getestete müssen sich in der Türkei in Quarantäne bzw. in ärztliche Behandlung begeben.
Auch jenseits der vorgenannten vier Provinzen verlangt die Türkei von sämtlichen Personen, die aus der Türkei nach Deutschland zurückreisen, unabhängig vom Reiseweg ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 48 Stunden ist, und wird dies bei der Ausreise aus der Türkei kontrollieren.
Bei Einreise in die Türkei werden u. a. Temperaturmessungen durchgeführt und bei erhöhter Körpertemperatur oder weiteren COVID-19-Symptomen auch zusätzliche Gesundheitsuntersuchungen vorgenommen, z. B. ein PCR-Test.
Auf Marktplätzen, in Supermärkten und in öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen von Schutzmasken Pflicht; in vielen Städten (u.a. Istanbul, Ankara, Izmir und in Teilen von Antalya) auch überall im öffentlichen Raum. Soziale Distanz (drei Schritte Abstand) wird eingefordert, Zuwiderhandlungen werden geahndet.
Aktuelle Informationen zu Reise- und Sicherheitshinweisen für die Türkei finden Sie hier: www.auswaertiges-amt.de
Stand 05.08.2020
Wir feiern unseren 20. Geburtstag. Im August 2000 eröffneten wir unser Büro. Zu dieser Zeit waren die Handys noch klein, es gab noch die D-Mark, genauso wie es die Air Berlin, Neckermann und das New Yorker World Trade Center gab. In 20 Jahren hat sich viel getan.
Wir bedanken uns bei unseren Kunden für Ihre Treue und Ihr langjähriges Vertrauen in uns.
Anlässlich unseres Geburtstags nimmt jede Ihrer Reisebuchung, die im Zeitraum 01.08. – 31.12.2020 bei uns getätigt wird, an unserer Verlosung teil. Je 500 EUR gibt es ein Los.
Gewinnen können Sie einen Reisegutschein im Wert von 100 EUR, ein Kofferset oder eine Reisetasche.
Es gibt zwar Einschränkungen, wie z.B. die Maskenpflicht in den öffentlichen Bereichen, teilweise Einschränkungen im Wellnessbereich (falls vorhanden) und dass es kein Buffet mehr gibt, aber man kann wieder ein paar Tage entspannen.
Die Hotels dürfen wie folgt öffnen:
ab 15.05.: Sachsen & Hessen
ab 18.05.:
Schleswig-Holstein, Rheinland-Pflaz, Saarland und voraussichtlich Sachsen-Anhalt
ab 21.05.:
Nordrhein-Westfalen
ab 25.05.:
Niedersachsen (aktuell erlaubte Auslastung von 50%), Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern (aktuell nur 60% Auslastung erlaubt)
ab 30.05.:
Bayern und Baden-Württemberg
Hamburg, Bremen und Thüringen haben bisher noch keinen bestätigten Termin.
(Stand 13.05.2020)
Der Bund wird Verbraucher entschädigen, die eine Pauschalreise über Thomas Cook gebucht haben und auf den Kosten sitzengeblieben sind. Denn die Insolvenzversicherung von Thomas Cook in einer Höhe von 110 Mio. Euro reichte bei Weitem nicht aus, betroffene Kunden erhielten nur 17,5 Prozent ihres Reisepreises zurück.
Seit diesem Mittwoch hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eine Website freigeschaltet, auf der sich Betroffene registrieren und für die Ausgleichszahlung anmelden können. Online müssen dann Angaben, Belege und Erklärungen übermittelt sowie bereits erhaltenen Leistungen von dritter Seite eintragen werden. Auf dieser Grundlage werde dann geprüft, ob eine freiwillige Ausgleichszahlung in Betracht komme, heißt es auf der Webseite des Bundesministeriums. 225 Mio. Euro stellt der Bund für die Entschädigungen bereit.
Zu beachten sind die unterschiedlichen Webseiten, je nachdem über welchen Veranstalter die Betroffenen gebucht haben:
Mehr Infos gibt es auf der Webseite des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2019/121119_ThomasCook.html
Am Freitag, den 14.12.2018 finden Sie uns von 16 – 20:30 Uhr beim Schkeuditzer Weihnachtsmarkt im Straßenbahndepot.
An unserem Stand können Sie für die Schkeuditzer Jugendclubs spenden und erhalten für jede Spende ein Los. Das Tolle daran: jede Spende gewinnt.
Es gibt drei Hauptpreise:
Wir nehmen erneut mit einem Stand am Schkeuditzer Stadtfest teil. Besuchen können Sie uns am 23.06. zwischen 10 und 16 Uhr in der Nähe der Dreifelder-Halle.
Dieses Jahr gibt es einige Neuerungen: Wir sammeln wieder Spenden für das Kinderhospiz Bärenherz (gegen eine Spende erhält man ein Geschenk), und wir haben die Stadtfest-Rallye ins Leben gerufen. Dafür konnten wir die Allianzvertretung Kathleen Lange, die Stadtwerke Schkeuditz, die SWV GmbH und den Leo Laden gewinnen. Es winken tolle Gewinne. Infos und Teilnahmekarten erhalten Sie an einem der teilnehmenden Stände. Die Gewinnauslosung findet am 23.06. um 15:30 Uhr auf der Bühne am Markt statt.
Wir freuen uns auf Sie.
Das diesjährige Stadtfest verlief zwar sonnig, aber auch ein wenig windig. Der Wind reichte, um uns unser Zelt innerhalb kürzester Zeit verwehen zu lassen. Die Auflösung unseres Gewinnspiels ist wie folgt:
Es gab 78 Luftballons und der Reisekoffer wog 11,4 kg.
Die Gewinner der Reisegutscheine und der Überraschungspakete werden schriftlich benachrichtigt.